Bekanntmachung
Externe Baumkontrolle SM Lübben u. SM Schwarzheide 2025 C-2025-0066
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus Identifikationsnummer: 12-121113351031339-02 Internet-Adresse (URL): https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de Postanschrift: Von-Schön-Straße 11 Postleitzahl / Ort: 03050 Cottbus NUTS-3-Code: DE402 Land: Deutschland E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@LS.Brandenburg.de Telefon: +49 3342-249-1682 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: C-2025-0066 Titel: Externe Baumkontrolle SM Lübben u. SM Schwarzheide 2025 Beschreibung: Externe Baumkontrolle SM Lübben u. SM Schwarzheide 2025 Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 77200000-2 | |
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 15907 und 01987 Lübben und Schwarzheide NUTS-3-Code: DE406 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Insolvenz Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV. |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Kommunikation: Informationen zum Vergabeverfahren, auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per Kommunikation über die Vergabeplattform des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg (nachfolgend Vergabeplattform genannt). Die Vergabeplattform ist unter der Web-Adresse http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de erreichbar. Bei der elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Sobald neue Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der Vergabeplattform eingegangen sind, wird das Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Beim Unterlassen der freiwilligen und kostenlosen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien | Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes. Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes. Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000 Euro und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000 Euro. Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung der für die Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehenden Geräte und technischen Ausrüstung. Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Erklärung der durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt ist. Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß MVAS. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: FLL-Zertifizierung zu Baumkontrolleur mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung oder gleichwertige Quaifikation. Je Los sind mindestens 2 Kontrolleure nachzuweisen. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: 1.) Zusätzliche Eignungskritrien bzgl. Eignung zur Berufsausübung: a) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB. b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation. gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes. 2.) Elektronisch übermittelte Angebote sind in Textform, mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen. 3.) Einreichung Eigenerklärung EU-Sanktionen mit dem Angebot. 4.) Die Vergabestelle wird vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll - vor Zuschlagserteilung, einen Auszug vom Wettbewerbsregister anfordern. 5.) Ergänzung zu Eignungskriteren: Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen (Eignungsleihe) sind entsprechende Erklärungen bzw. Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung Mindestanforderung nach Brandenburgischen Vergabegesetz entsprechend der Formulare aus den Vergabeunterlagen (siehe Ergänzende Vertragsbedingungen BbgVergG sowie Verpflichtungserklärung Bieter- und Nachunternehmer nach BbgVergG). |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 02.09.2025 09:30 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 02.09.2025 09:30 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.bietercockpit.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197e970793c-60f3ad7a1f576c68
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Identifikationsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Postleitzahl / Ort: 14473 Potsdam NUTS-3-Code: DE404 Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.brandenburg.de |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus Identifikationsnummer: 12-121113351031339-02 Postanschrift: Von-Schön-Straße 11 Postleitzahl / Ort: 03050 Cottbus NUTS-3-Code: DE402 Land: Deutschland E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@LS.Brandenburg.de |
Schlichtungsstelle | Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47 Identifikationsnummer: 12 Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 Postleitzahl / Ort: 14467 Potsdam NUTS-3-Code: DE404 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: SM Lübbben Beschreibung: - ca. 1 St. Einholen der VAO Landesstraßen - ca. 558 St Verkehrssicherung kürzerer Dauer durchführen Cll/2 und BlV/1 - ca. 508 St. Regelkontrolle mit Ersterfassung - ca. 50 St. zusätzliche Baumkontrollen - ca. 8 h Teilnahme an Baumschauen - ca. 50 St. fehlende Baumnummern ergänzen |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 77200000-2 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 15907 Lübben NUTS-3-Code: DE406 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 17.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme, insbesondere unter Berücksichtigung eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen., Gewichtung: 100,00 |
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen | Verordnung zu ausländischen Subventionen: ja |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: SM Schwarzheide Beschreibung: Landesstraßen: - ca. 1 St. Einholen der VAO Landesstraßen - ca. 993 St Verkehrssicherung kürzerer Dauer durchführen Cll/2 und BlV/1 - ca. 903 St. Regelkontrolle - ca. 90 St. zusätzliche Baumkontrollen - ca. 6 h Teilnahme an Baumschauen - ca. 50 St. fehlende Baumnummern ergänzen Bundesstraßen: - ca. 1 St. Einholen der VAO Bundesstraßen - ca. 743 St Verkehrssicherung kürzerer Dauer durchführen Cll/2 und BlV/1 - ca. 686 St. Regelkontrolle - ca. 60 St. zusätzliche Baumkontrollen - ca. 2 h Teilnahme an Baumschauen - ca. 50 St. fehlende Baumnummern ergänzen |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 77200000-2 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 01987 Schwarzheide NUTS-3-Code: DE40B Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 17.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme, insbesondere unter Berücksichtigung eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen., Gewichtung: 100,00 |
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen | Verordnung zu ausländischen Subventionen: ja |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |