Bekanntmachung

AV- Baumuntersuchungen für 5 Straßenmeistereien DS Wünsdorf W-2025-0012





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Wünsdorf
Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02
Postanschrift: Am Baruther Tor 12, Haus 134/1
Postleitzahl / Ort: 15806 Zossen
NUTS-3-Code: DE40H
Land: Deutschland
E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@ls.brandenburg.de
Telefon: +49 3342-249-2503
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: W-2025-0012
Titel: AV- Baumuntersuchungen für 5 Straßenmeistereien DS Wünsdorf
Beschreibung: Baumuntersuchungen für 5 Straßenmeistereien DS Wünsdorf
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifikation  
 CPV-Code Hauptteil: 77200000-2
   
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DE40H
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 & 124
GWB, §§ 42 & 57 VgV

Grenzüberschreitendes Recht  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
AuktionsbedingungenEs wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
VertragsvergabesystemEs handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen  
Auswahlkriterien  
 Eignung zur Berufsausübung: a) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in
Verbindung mit § 123 und § 124 GWB.
b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
zur Sozialversicherung.
c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
d) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes.
Bietergemeinschaften müssen alle o. g. Nachweise und
Erklärungen für jedes Mitlied der Bietergemeinschaft vorlegen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: a) Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Bietergemeinschaften müssen alle o. g. Nachweise und
Erklärungen für jedes Mitlied der Bietergemeinschaft vorlegen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
letztenhöchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind.
b) Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen.
c) Erklärung der durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den
letzten drei Jahren.
d) Erklärung der für die Ausführung des Auftrages zur
Verfügung stehenden Geräte und technischen Ausrüstung insbesondere Resistograph, Schalltomographie, Elek.Widerstandstomografie, Zugversuch
e) Angaben, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
f) Nachweis FLL-Zertifizierung zu Baumkontrolleur mit mind. 2
Jahren Berufserfahrung oder gleichwertige Quaifikation
g) Nachweis der Qualifikation des zu benennenden
Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen
gemäß MVAS. Bei ausländischen Bietern wird ein
gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.
h) ö.b.v. Sachverständiger für Straßenbäume, Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün mit Nachweis gepr. Sachkundiger für Habitatstrukturen
Informationen über verspätete EinreichungenNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: 1.) Elektronisch übermittelte Angebote sind in Textform, mit
einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer
qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz
zu versehen und über das auf der Internetseite https://
http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download
bereitgestellte Bietercockpit auf https://
http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen.
2.) Einreichung Eigenerklärung russischer Bieter/Beteiliger mit
dem Angebot
3.) Die Vergabestelle wird vom Bieter, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll - vor Zuschlagserteilung, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO
beim Bundesamt für Justiz und vom Wettbewerbsregister
anfordern.
4.) Ergänzung zu Eignungskriteren (Eignung zur
Berufsausübung, wrtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit, technisch und berufliche
Leistungsfähigkeit):
Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen
sind entsprechende Erklärungen bzw. Eignungskriterin
(Eignung zur Berufsausübung, wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit, technische und berufliche
Leistungsfähigkeit):
Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen
sind entsprechende Erklärungen bzw. Nachweise auf
gesondertes Verlangen vorzulegen, ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
 Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein

Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen  
 Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen an die AuftragsausführungDie Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 06.05.2025 09:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 06.05.2025, 09:00
EinreichungsformatElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.bietercockpit.de
 Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195c7529dd7-3d1ed8c58c55b73e
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für die Überprüfung  
ÜberprüfungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postleitzahl / Ort: 14473 Potsdam
NUTS-3-Code: DE404
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331-866-1719
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus
Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02
Postanschrift: Von-Schön-Straße 11
Postleitzahl / Ort: 03050 Cottbus
NUTS-3-Code: DE402
Land: Deutschland
E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@LS.Brandenburg.de
Telefon: +49 3342-249-2503
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Registrierungsnummer: 12
Postleitzahl / Ort: 14467 Potsdam
NUTS-3-Code: DE404
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de
Telefon: +49 331-866-0
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: ca. 35 St. An und Abfahrt
ca. 10 St. Dringlichkeitszulage 24h
ca. 150 St. artenschutzrechtliche Untersuchung
ca. 150 St. eingehende Untersuchung
ca. 50 St. Zulage Messung Restwandstärke
ca. 5 St. Zulage Schalltomographie
ca. 5 St. Zulage Elektrische Widerstandstomographie
ca. 5 St. Zulage Zugangatechnik
ca. 5 St. Zulage Zugversuch
ca. 25 St. Zulage Stundenlohnarbeiten
ca. 300 St. Dokumentation und Abschlussbericht
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Beginn: 30.05.2025 Ende: 31.05.2026
Verlängerung des Vertrags  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Ausschreibungsbedingungen  
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein